Baureihe 23 Neubau Deutsche Bundesbahn
Fotos und Soundaufnahmen der in Westdeutschland letztgebauten Dampflok-Baureihe, der Neubau-Personenzuglokomotiven Baureihe 23
Seite 2: Fotos vom "Plandampf"
Hier nun Fotos von "Plandampf"-Aktionen, einer Erfindung, die eigentlich... aus dem Bereich der Reichsbahn im Osten stammte, später aber dann auch im Westen Deutschlands organisiert wurde.

Das erste Foto auf dieser Seite:
23 042 (eine Lok der ersteren Serien und daher auch mit Oberflächenvorwärmer, der "Nudelrolle", ausgerüstet) mit RB 19548 von Lauda Richtung Wertheim,
Ausfahrt Tauberbischofsheim, um 9:56h am 26.05.2005.

23 042 mit Zug RB 19548 von Lauda-Wertheim kommend, Einfahrt Miltenberg, um 11:35h am 26.05.2005.

23 042 mit Zug RB 18415 Abfahrt im kleinen Bahnhof Rippberg, 10:01h am 27.05.2005.

23 042 mit RB 18431 Miltenberg->Walldürn, vor Walldürn, um 15:57h am 27.05.2005.

23 042 vor Regionalbahn im Bahnhof Walldürn, am 27.05.2005.

dto... .

Ein bis 1975 üblicher aber inzwischen schon wieder lange ungewöhnlicher Anblick:
23 058 kommt als Lz aus Richtung Crailsheim zur Verstärkung der “Plandampf”-Aktion nach Niederstetten,
fotografiert während eines Aufenthaltes im Bf Blaufelden für Zugkreuzung, um 8:55h am 28.05.2005.

23 058 mit erstem Sonder-Personenzug Richtung Crailsheim, der aber nur bis Schrozheim fuhr, extra für die Fotografen und ohne Fahrgäste als "Lr", hinterm Tunnel bei Niederstetten, um 10:27h am 28.05.2005.

23 058 mit Sonder-Personenzug Richtung Crailsheim, fotografiert in Blaufelden, am 28.05.2005.

23 058 noch mal und mit dem zweitem Sonder-Personenzug nach Crailsheim, hinterm Tunnel bei Niederstetten mit der Kulisse vom Schloß am Berg, um 12.30h am 28.05.2005.

23 058 mit Sonder-Personenzug nach Crailsheim, auf “freier Strecke” hinter Roth am See, um 14:54h am 28.05.2005.

Bis 1975 ein noch täglich völlig normaler und vertrauter Anblick und nun - 30 Jahre später - sensationell
in 2005 wiederholbar:
23 042 und 23 058 vor der Kulisse des weithin berühmten und bekannten Wasserturms am Bw Crailsheim am 28.05.2005.

23 058 auf dem Gelände des Bw Crailsheim, 28.05.2005.

23 042 setzt um für die “Paradefahrten” in Crailsheim, am Abend des 28.05.2005 um ca. 18:30h.

Die beiden 23er bei den “Paradefahrten” vor dem Bw Crailsheim:
Vorn die 23 042, im Hintergrund setzt gerade die 23 058 um, 18:25h am 28.05.2005.

23 058 mit Werkstattwagen und am Zugschluß die 75 1118 (Überführung nach Amstetten) auf dem Weg von Crailsheim nach Ulm, fotografiert hinter Aalen Richtung Heidenheim, um 10:00h am Sonntag, den 29.05.2005.

23 058 mit RB 18413 (Walldürn->Seckach) im Rahmen einer der “Odenwald-Plandampf” Veranstaltungen, Ausfahrt Bödigheim, um 10:29h, am 30.09.2006.

Die Lokomotiven und die anderen im Verlaufe des “Plandampfes” im Odenwald ein Wochenende zuvor verwendeten
Fahrzeuge wurden in diesem Überführungs-Sonderzug von Crailsheim zunächst einmal bis Heilbronn transportiert. Dort wurde der Zug aufgeteilt: 23 058 machte sich auf den Weg nach Süden
in die Schweiz und 23 042 mit dem längeren und schweren Teil des Zuges über Bad Wimpfen und Heidelberg nach Darmstadt. Da dann die 23 042 allein die Last zu schleppen hatte,
wurde es (endlich!) für uns Soundfreaks doch noch interessant, insbesondere die langgezogene Steigung aus dem Neckartal bis Bad Rappenau hoch. Von diesem Zug gibt es in der Tabelle
auf der nächsten Seite eine tolle Soundaufnahme (Nr.: cd183-02), eine der besten von der BR 23 überhaupt im Archiv, von diesem “Plandampf” im Oktober 2006 sowieso die allerbeste,
obwohl ja eigentlich erst eine Woche später und damit außerhalb der akustisch leider ansonsten sehr enttäuschenden Veranstaltung... .
Hier zu sehen sind 23 042 + 23 058 mit Überführungszug nach Heilbronn, kurz vor Gailenkirchen, um 16:00h, am 08.10.2006.

Im Rahmen der großen Feier zum Jubiläum der “Schiefen Ebene” hat das DDM auch seine23 019 außerhalb des Schuppens im Bw-Gelände Neuenmarkt-Wirsberg ausgestellt, am 20.09.2008.