Baureihe 65.10 (ehem. Deutsche Reichsbahn)
Fotos und Soundaufnahmen der Baureihe 65.10 (der DR)
Seite 2: Fotos Teil 2 und der Sound
Der Sound der Lokomotiven Baureihe 65.10 ist hier ganz unten in der Tabelle zu hören.
Zum ersten Foto auf dieser Seite:
Am 18.März 1993 kam es wieder zum planmäßigen Einsatz einer bzw. der einzigen betriebsfähigen 65.10 über diese alte Stammstrecke der Baureihe von Arnstadt aus:
65 1049 befördert hier die Üg 67513 im Rahmen von “Plandampf” nach Ilmenau, fotografiert im
Einschnitt hinter der Talbrücke bei Angelroda, um 11:07h.


Leider liegen zu diesem hübschen Foto keine exakten Daten mehr vor; auch nicht, ob es sich um einen Sonderzug oder sogar um einen damals nicht unüblichen, DR-eigenen "Plandampf" handelt. Es zeigt immerhin die 65 1049 vor einem typischen DR-Personenzug auf einer ihrer in den 1970igern üblichen Stammstrecken (Saalfeld-Arnstadt) nämlich im Bahnhof Blankenburg, fotografiert im Jahr 1982.

Im Rahmen der bekannten Veranstaltung “Plandampf-Abschied Werrabahn” im Februar 2006
(die ebenso bekanntlich nun gar kein "Abschied" war..;-) kam auch die 65 1049 wieder mal zu Teilnahme-Ehren. Am Samstag, 04.Februar, zog sie sogar den “Rodelblitz” selbst,
hatte dabei wohl wegen “Lehrlinge auf dem Führerstand” erhebliche Dampfmangel-Probleme auf der Steigung zwischen Schmalkalden und Altersbach. Am Folgetag allerdings kam sie sehr
gut zurecht mit den kurzen Pendelzügen für die “Südthüringer Bahn”.
Das Foto zeigt
65 1049 mit so einem “STB-Planzug” hinter Viernau in Richtung Altersbach und weiter Steinbach-Hallenberg fahrend fotografiert, am Sonntag den 05.02.2006.

65 1049 mitSTB 82846, Abfahrt am Haltepunkt Zella-Mehlis West um 12:08h am 05.02.2006.
(synchron zum Sound: cd172-01)
Sound-Aufnahmen der Baureihe 65.10
Lokomotive und Vorgang | Archiv-Nr | klick-> Sound |
---|---|---|
65 1049 mit Nahverkehrszug auf der Schwarzatalbahn von Rottenbach nach Katzhütte, hinter dem Haltepunkt Bechstedt aufgenommen, am 29.01.1994. | cd106-12 | |
65 1049 Tv (rückwärts) mit Nahverkehrszug nun zurück nach Rottenbach, Ausfahrt Schwarzburg, am 29.01.1994. | cd106-14 | |
Als Beispiel zur “Abschreckung”: 65 1010 mit GIESL-“Quetschesse” vor Personenzug, Abfahrt in Gera Hbf um 14:22h, am 03.04.1978. |
ksmd08-05 | |
(Fast) die ganze Baureihe und eben auch noch letzten, planmäßig bei der DR in den 1970iger Jahren eingesetzten 65.10 hatten
den akustischen Horror erhalten. Die waren aber auch oft für die abverlangten Leistungen bei dieser Baureihe zur Verbesserung der Dampfentwicklung einfach notwendig. 65 1010 (wieder mit GIESL) mit Personenzug Richtung Hermsdorf, Abfahrt am Haltepunkt Gera-Thieschitz, am 04.04.1978. |
kscd42-02 | |
65 1024 (auch noch mit GIESL) mit Personenzug Ausfahrt Gera-Kaimberg, um 14:22h, am 15.08.1978. | ksmd04b-15 | |
65 1049 mit Sonderzug, Scheinanfahrt in Paulinzella, am 09.09.1987. | ex26A-505 | |
65 1049 mit Personenzug Ausfahrt Egeln, am 11.05.1992. | cd113-25 | |
65 1049 mit P 8408 (->Aschersleben) Halt und Abfahrt in Hp Quarmbeck, um 10:29h am 21.05.1992. | kscd144-14 | |
65 1049 mit Personenzug Richtung Thale, Halt und Abfahrt in Quedlinburg, am 22.05.1992. | cd107-17 | |
65 1049 mit P 8408 (->Aschersleben) Halt und Abfahrt in Hp Quarmbeck, um 10:29h am 22.05.1992. | kscd146-03 | |
65 1049 mit Personenzug P 9519 nach Aschersleben (über Gernrode usw.), Ausfahrt Bad Suderode, um 17:17h am 23.05.1992. | kscd88-16 | |
65 1049 mit planmäßigem Personenzug P/N 14735 (im Rahmen neuer Inbetriebnahme der UEF-58 311 gabe es in Arnstadt im März 1993 kurzfristig eingelegten "Plandampf") von Arnstadt nach Ilmenau, aufgenommen wurde hier der Halt und eine schöne Ausfahrt Martinroda, um 15:11h, am 18.03.1993. | kscd146-04 | |
65 1049 mit Übergabe-Güterzug von Arnstadt nach Ilmenau, aufgenommen am Einfahrsignal von Elgersburg (mit Halt und Neustart), um 11:15h am 19.03.1993. | kscd87-13 | |
65 1049 mit Personenzug N 15232 nach Saalfeld, die Ankunft und Abfahrt bei Unterlemnitz aufgenommen, um 4:29h morgens am 08.10.1993. | kscd84-01 | |
65 1049 mit Zug STB 82468 (“Plandampf” auf der Süd-Thüringer Bahn), aufgenommen am Waldrand vor Altersbach auf dem Weg von Schmalkalden nach Zella-Mehlis, um 9:45h, am 14.02.2004. | cd142-08 | |
65 1049 mit Zug STB 82468 Halt und brillante Abfahrt in Hp Zella-Mehlis West, um 18:04h am 14.02.2004. | cd142-14 | |
Erneut kam 65 1049 zum “Planeinsatz” im Rahmen der Veranstaltung “Plandampf-Abschied im Werratal” (der ja dann aber bekanntlich und zum Glück gar kein Abschied war...): Zunächst vor dem “Rodelblitz”, dann für die Südthüringer Bahn vor Pendelzügen zwischen Schmalkalden und Zella-Mehlis, wieder nette Gelegenheiten, ihren Sound einzufangen: | ||
65 1049 mit dem “Rodelblitz” RE 16154 im Wald vor Altersbach, ungewöhnlich “schlaff” wegen Dampfmangel, da wohl “Lehrlinge” die Lok heizten. Dafür gab es aber eine schön langsame und lange zu hörende Bergfahrt, um 10:53h am 04.02.2006. | cd171-09 | |
65 1049 mit STB 82846 Ankunft und Abfahrt Haltepunkt Zella-Mehlis West, um 12:08h am 05.02.2006. Synchrones Foto zu dieser Soundaufnahme oben direkt vor der Tabelle! | cd172-01 | |
65 1049 Tv mit Zug "STB 82855" (Richtung Schmalkalden) Ankunft, Halt und Abfahrt in Steinbach-Hallenberg, um 14:56h am 05.02.2006 | cd172-02 | |
65 1049 mit STB 82856 von Schmalkalden nach Zella-Mehlis, Ankunft und wieder eine schöne Anfahrt am Haltepunkt Zella-Mehlis West, um 16:05h am 05.02.2006 | cd172-03 | |
In 2009 hatte unser bekannter Soundfreak und Lokführer aus dem Erzgebirge Ralf S. nun wieder einmal die gute Möglichkeit und Gelegenheit, die einzige noch betriebsfähig existierende Lok der Baureihe, nämlich 65 1049, in echt toller Akustik aufnehmen zu können. Sie kam mehrfach vom SEM Schwarzenberg aus zum Einsatz, um insbesondere auf den Steigungen nach Annaberg-Buchholz und Chemnitz mal wieder ordentlich etwas von sich hören zu lassen: | ||
65 1049 mit etwas schwerem Himmelfahrtstag-Sonderzug (immerhin 8 Wagen) aus Richtung Aue nach Annaberg, hier zu hören - na klar! - hinter Ausfahrt von Markersbach, aufgenommen nahe der - zum Glück - noch nicht in Betrieb genommenen, riesigen (B101) Bundestraßen-Talbrücke und vor dem berühmten Strecken-Viadukt (über das Maibach-Tal), um 17:30h am 21.05.2009. | rs17-01 | |
65 1049 mit demselben Sonderzug im letzten Abschnitt der steigungsreichen Strecke, nämlich oberhalb von Walthersdorf kurz vorm Scheitelpunkt, um 18:10h am 21.05.2009. | rs17-02 | |
Und hier die Fahrt in der Gegenrichtung, jedoch nicht oben am Scheitelpunkt, sondern nahe Buchholz weiter unten aufgenommen: 65 1049 Tv mit Sonderzug Richtung Schwarzenberg/Aue, aufgenommen bei Buchholz-Süd, am 21.05.2009. |
rs17-03 | |
Der Zug fuhr noch am späten Abend zurück nach Chemnitz, aber auch wieder über Aue, so dass die obligatorische Aufnahme in den Lößnitzer Schleifen möglich wurde: 65 1049 Tv mit Sonderzug Richtung ->Chemnitz, von Aue kommend oberhalb Lößnitz, um 21:00h am 21.05.2009. |
rs17-04 | |
In der nun folgenden Szene ist zwar die 41 natürlich akustisch dominant, aber die Schublok 65 1049 ist trotzdem kommt ebenfalls deutlich laut und brillant
den Berg hoch. Daher habe ich diese Szene nicht bei der 41 DR, sondern eben bei der 65.10 in der Soundtabelle aufgenommen: 41 1144 vor Sonderzug Richtung Salzungen/Meiningen, Schublok ist 65 1049, aufgenommen in der Steigung am ehemaligen Block Höpfen, am 04.09.2004. |
rs12-04 | |
Das SEM (bei Chemnitz) nahm diese Lok dann auch noch mal, um ihre wie in vielen anderen Regionen Deutschlands auch üblichen “Nikolauszüge”
zu bespannen. Eine dieser Fahrten führte erneut über Aue und Annaberg-Buchholz: 65 1049 nun mit “Nikolaus-Sonderzug” (vom Sächsischen Eisenbahnmuseum Chemnitz), hinter der Schleife um den Ort Markersbach, wo auch im Bahnhof gehalten und wieder angefahren wurde, um 18:30h am 12.12.2009. |
rs17-08 | |
65 1049 mit Nikolaus-Sonderzug vom SEM, aufgenommen auf der Fahrt nach Annaberg in der Steigung weit hinter Walthersdorf, direkt am Scheitelpunkt von der Waldwegbrücke aus aufgenommen, um 19:30h am 12.12.2009. | rs17-10 |