Baureihe 01
Die Soundaufnahmen der Baureihe 01 sind auf den Seiten 4 (Altbauloks) und 5 (DB-Neubaukessel) zu finden.
Seite 2: Fotos Plandienst in Thüringen
Erstes Foto auf dieser Seite:
Wir nannten es die “kurze Renaissance” und konnten anfängliche Gerüchte
darüber gar nicht glauben: Der ein 3/4-Jahr dauernde Planeinsatz der alten 01er im Bw Saalfeld im angestammten 01.5-Plan.
Zu den Stammleistungen gehörten selbstverständlich der letzte in Deutschland planmäßig gefahrene Dampfschnellzug D 504 (von Saalfeld nach Halle)
und die berühmten Eilzüge von/nach Leipzig E 800, 802, 805 und 807.

Hier sieht man die aus dem “Traditionsbetrieb” (=Museums-Fuhrpark) reaktivierte
01 204 vor dem E 805 im Bahnhof Saalfeld am 10.05.1980 im Abendlicht.
Der 805 wird danach genau an dieser Stelle 5 Minuten später von der noch im normalen Plandienst stehenden 95 044 Richtung
Sonneberg übernommen. Auch das war im Mai 1980 schon etwa ein viertel Jahr lang gar nicht mehr alltäglich, denn bereits ab 25.Februar
kamen ja die damals verhassten U-Boote (rumänische Dieselloks Baureihe 119) in die Personen- und Eilzugpläne auf den Rennsteig...

Damals ging es nur noch mit dem D 504 klassischer,
ansonsten war das hier unser “Klassiker”:
01 204 mit E 802 nach Leipzig, fotografiert hinter Oppurg um 10:40h, am 10.05.1980.

Ein Foto vor der Kulisse der schönen Hallen des Leipziger Hauptbahnhofes
mit 01 im Plandienst darf dann auch nicht fehlen:
01 118 wird am 22.08.1980 den E 805 nach Saalfeld fahren.

Den D 504 zog am 25.08.1980 nun standesgemäß die
01 204 hier zu sehen vor der Abfahrt im Bahnhof Saalfeld.
Selbstverständlich sind wir “soundsurfend” bis Halle mitgefahren
(Soundaufnahmen hierzu: cd015‑01 bis cd015‑10)

Zur Überführung der Lok nach Leipzig (von dort gings mit Eilzug zurück nach Saalfeld) wurde von Halle aus immer der P 7337 gefahren, hier zu sehen vor der Abfahrt in Halle Hbf, am 25.08.1980.

Natürlich mußte die 01 wie auch schon längere Zeit vorher die 01.5
unwürdige Planleistungen fahren, die Anfang der 70iger Jahre noch von Personenzug-Loks (wie BR. 38.10 oder 22/39) übernommen wurden:
Hier fährt 01 204 mit dem aus dreiachsigen Wagen bestehenden P 8012 bei Traun in Richtung Gera am 27.08.1980.

01 204 mit P 8015 Richtung Saalfeld, Ausfahrt Oppurg, um 13:10h, am 27.08.1980.

noch mal dieselbe Lok hinterher fotografiert...

Noch so ein Foto, was selbstverständlich nicht fehlen darf:
01 118 ist soeben mit dem E 800 in der Halle des Leipziger Hauptbahnhofes eingetroffen, 10:00h, am 29.08.1980.

Ankunft des P 7337 aus Halle in Leipzig, um 15:50h am 29.08.1980, allerdings an einem (kurzen) Außenbahnsteig (und nicht in der großen Bahnhofshalle).

01 (2)204 ist soeben mit E 802 aus Saalfeld in in Leipzig Hbf eingetroffen, um 12:45h am 31.08.1980.

01 204 vorm E 802 aus Saalfeld in in Leipzig Hbf gegen 12:50 am 31.08.1980.

Und hier ist er endlich, der beste aller optischen Klassiker aus der Thüringer Zeit: Alte 01 (01 118) mit dem letzten, planmäßig dampfgeführten Schnellzugdienst in Deutschland, dem D 504, entlang der Saale Richtung Halle-Berlin, fotografiert bei der Durchfahrt in Uhlstädt, um 11:25h am 20.09.1980.

01 204 mit P 8015 aus Gera rollt die Steigung an der Einfahrt von Saalfeld herunter, um 13:32h am 20.09.1980.

Genau eine Woche später durfte dann
01 118 wieder den E 802 übernehmen, der dem D 504 eigentlich nur in der Zugnummer nachsteht, ansonsten die gleiche
Hochwertigkeit und sogar den besseren Sound(!) geboten hatte, fotografiert Ausfahrt Pößneck, um 10:28h, am 27.09.1980.

Im Winterfahrplan 1980/81 kam es dann zu den letzten 01-alt-Einsätzen
bei der Reichsbahn, Grund? Nein, nicht etwa, dass man nun doch die Dampfloks hier schnell loswerden wollte, sondern durch die ersten massiven
Streiks der Bergwerker in Polen kam es zu Verteuerung und sogar Mangel der Steinkohle im Reichsbahn-Land. DAS war der erste Beginn der “Wende”
im Osten. Erst mal ging es jedoch wirtschaftlich kräftig bergab, alle sowieso vorhandene Mängel wurden noch schlimmer... . Ostdeutsche Lokomotiven
mussten nun teilweise wie zu alten Reichszeiten mit westdeutscher Ruhrkohle fahren, nur war die im Verhältnis zur polnischen fast unbezahlbar.
01 118 fährt hier eines der letzten Male mit dem E 802 bergan vor der Einfahrt von Unterwellenborn
Richtung Leipzig, am 28.12.1980.

Und dann musste es ja doch irgendwann soweit sein, die Tage
der “alten” waren endgültig gezählt, nun doch noch etwas früher als damals gedacht. Ab Januar 1981 kam es nur noch zu vereinzelten
01-Planeinsätzen. Hier fährt
01 118 den P 4004 in Richtung Jena aus Saalfeld hinaus, am 31.01.1981.