Lokomotive 44 1093 der Deutschen Reichsbahn
Im Mai 2000 wurde der Abschied unser 44er imgroßen rahmen und würdig gefeiert...
Seite 3: Optischer und akustischer Abschied am 05. und 07.Mai 2000
Auf dieser Seite sind nur ganz wenige Soundaufnahmen von den Abschiedsfahrten vorgestellt. Die wahre Masse der akustischen Szenen der DR-44 und auch von der 1093 ist natürlich in der Tabelle auf der Sound-Seite der Baureihe 44 DR zu finden.
Würdig wurde er gefeiert: Mit einem stilechten Silowagenzug, der zwar leider leer war aber dennoch schwer genug für einige wenige Rampen, ging es noch einmal von Arnstadt nach Gera über Saalfeld (herrlich wie in alten Zeiten...) und mehrfach die Rampe zum Oberhofer Tunnel hoch, die eigentliche letzte „Stammstrecke“ für die inzwischen lange Arnstädter und einzige damals voll einsatzfähige 44er in Deutschland überhaupt.
Wir Soundfreaks waren begeistert: So wollten wir sie in Erinnerung behalten. Und nun danach? Sollte das alles Vergangenheit sein? Auch wenn nun diese Veranstaltung seit vielen, vielen Jahren her ist: Jeder hat(te)) so eine geheimen Hoffnungen..., ob vielleicht in Zukunft, irgendwann... ?:
Am Morgen des 05.Mai ging es mit dem Zug, der eigentlich nichts irgendwo hinbringen sollte, sondern nur den optischen und akustischen Ballast darstellte und eben daher auch gemietet wurde..., den ersten Berg hoch. Hier zu sehen hinter Stadtilm gegen 07:20 Uhr am 05.05.2000.

Das darf natürlich nicht fehlen: Dort, wo so unzählige phantastische Bergfahrten dieser Baureihe ausgiebig erlebt, gehört, aufgenommen und fotografiert wurden, nämlich in dem Einschnitt zwischen Saalfeld und Unterwellenborn, dort musste 44 0093 unbedingt mit ihrem Abschiedszug ein letztes Mal im Bild eingefangen und auf ewig konserviert werden.

Immer wieder ein faszinierender Anblick mit einer 44er davor, diese meist schweren Behälterwagenzüge („Ucs“), wenn... sie denn auch voll waren, über die Jahrzehnte in West (DB) wie Ost (DR).

Auf der Rückfahrt von Gera nach Saalfeld konnte unsere 44er ein letztes Mal optisch wie akustisch an den altbekannten Aufnahmepunkten eingefangen werden, hier fährt sie mit dem Ucs-Wagen-Zug hinter Weida am Waldrand bei Grochwitz vorbei. Bis 1981 war so eine Szene alltäglich. Das Foto entstand am 05. Mai 2000 um 16:55h.

Noch einmal wunderschön in Szene gesetzt:
44 0093 mit dem Sondergüterzug Anfahrt im Bahnhof Oppurg am 05.Mai 2000 um 18:00h.
An dieser Stelle nun noch mal 2 der besten Soundaufnahmen von 44 0093 an den Tagen ihrer Abschiedsfeier:
DAS Ding hier ist wohl die schönste und am meisten klassische 44-DR-Aufnahme, die ich persönlich selbst mit eigenem Equipment zu dem
dampfsound.de-Archiv beisteuern konnte: 44 0093-3 mit dem DNG(3) herrlich in der Steigung „klebend“ zwischen Paulinzella und Singen (Thür.), nachts am 05.05.2000 um 21:55h - Wow! Was war das für ein Sound... sooo typisch für die 44 im Mittelgebirge - West wie Ost, oder? Ich höre nur wenig Unterschied zu dem alten, bis zu dem hier schon mal 24 Jahre lang zuvor nicht mehr hörbaren Volpriehausen im Solling... . (Diese Szene ist auch auf der Startseite dieser Domain verlinkt) Hier anhören: |
cd115-02 | |
Am allerletzten Einsatztag noch mal zu hören: 44 0093-3 mit eben diesem Güterzug „am Berg“ hinter Gräfenroda am 07.05.2000 um 7:25h. Geschoben wird der Zug (leider... unnötigerweise) von 94 1292. Hier anhören: |
cd115-06 |