Baureihe 94.5 (-17) - ehem. preußische T 16.1
Fotos und Soundaufnahmen der Baureihe 94.5 (-17), der ehemaligen preußischen (schweren) Tenderlok T16.1
Seite 2: Fotos Teil 2
Die Tonaufnahmen der preußischen T16.1 sind auf Sound-Seite (der 3.Seite) zu hören.
Erstes Foto auf dieser Seite:
94 1292 auf Steilstreckenfahrt, hier jetzt inzwischen mit dem vereinseigenem historischen Zug, im Tal zwischen Stützerbach und Rennsteig,
um 13:32h am 11.04.2004.


94 1292 Tv mit Pendelzug wieder abwärts Richtung Stützerbach, an der großen „Rennsteigwiese“, am 11.04.2004.

94 1292 auf “Bergfahrt” an der Rennsteigwiese, um 15:30h am 11.04.2004.
Leider mischte schon 2004 die ex DB-V100 der „Rennsteigbahn“ bei diesen Fahrten mit, die Züge wurden geteilt
oder teilweise mit Diesel oder gemischt gefahren - vorbei war die schöne Zeit :-( Dieser Zug war so kurz (2x2Achser), dass ich nicht mal den Sound aufnahm -
es gab nichts zu hören... .

94 1292 vor einem „Pendel-GmP“, der optisch doch einiges zu bieten hatte, aber trotzdem viel zu leicht für guten Sound war,
im Bahnhof Katzhütte, um 11:45h am 07.05.2005.
Ab 2005 wich doch der Verein mit den Pendelfahrten sogar noch regelmäßig auf die Schwarzatalbahn aus.
Hintergrund wird wohl die Suche nach neuen „Bestellern“ und Fahrgästen gewesen sein. Diese Strecke war aber nun absolut nichts für unsere Steilstrecken-Power-Lok,
völlig unterfordert. Hier kommt nur die P8 oder die 65.10 gut zur Wirkung. Einige Versuche für Soundaufnahmen schlugen dann auch meistens fehl.

In den Jahren danach, als 94 1292 leider einen schweren Schaden bekam,
holten sich die „Rennsteiger“ die 94 1538 aus dem Rheinland bzw. aus der Eifel hierher:
94 1538 angekuppelt an 50 3648 wartet in Ilmenau auf Freigabe der Strecke,
um als Lz nach Stützerbach zu fahren, um 13:20h am 18.02.2006.

... dto., von der anderen Seite aus gesehen: 94 1538 angekuppelt an 50 3648 in Ilmenau, um 13:20h am 18.02.2006.

„Da oben“ am Rennsteig im Thüringer Wald... war noch richtig viel Schnee Mitte Februar:
94 1538 und 50 3648 im Bahnhof Stützerbach, um 13:50h am 18.02.2006.

... dto.: 94 1538 im Bahnhof Stützerbach, um 13:50h am 18.02.2006.

94 1538 beim Umsetzen im Bahnhof Stützerbach, um 14:15h am 18.02.2006..

94 1538 konnte in Stützerbach mit einem Sonderzug am 19.02.2006 fotografisch noch einmal richtig schön „erwischt“ werden, als kurzzeitig auch die Sonne sich blicken ließ.

Inzwischen hatte die aus der Eifel und damit „aus dem Westen“ stammende 94 1538
die eigentliche Ur-Stammlok dieser Strecke, nämlich 94 1292, vollständig ersetzt. Sieht richtig gut aus vor den - ebenfalls auf dieser Bahn früher üblichen -
Doppelstockwagen, als wenn es schon immer so war und sein musste. Im Jahr 2007 klang sie auch richtig gut, war wieder ordentlich justiert und wurde sogar
wahrhaft „knallhart“ gefahren. Mit dieser Doppelstockwagen-Einheit ist sie förmlich die Steilstrecke hoch „gerast“, mit herrlich lautem Krach.
94 1538 Tv an dem Pendelzug im Bahnhof Rennsteig in der Mittagspause, um 12:00h am 21.10.2007.
Hier oben auf dem Rennsteig ist schon Mitte Oktober der Winter angekommen, wie man sieht.

94 1538 an dem Pendelzug- Doppelstockwagen im Bahnhof Rennsteig, 12:00h am 21.10.2007.

Mit ungewöhnlichem Tempo, aber dafür seit der Abfahrt von Stützerbach hier oben durchgehend hörbar, donnert
94 1538 mit dem letzten Pendelzug Stützerbach→Rennsteig dieses Tages lautstark bergauf,
kurz vor Ende der Steigung vorm Straßenübergang vorm Bahnhof Rennsteig, um 16:19h am 21.10.2007.
(Sound-synchron zu cd197‑12)

Zwar nicht genau dieser Zug an diesem Tag, jedoch exakt an dieser Stelle wurde die 1538
in der anfänglich sehr „schiefen Einstellung“ mit dem SEM-Sonderzug in der zwar nicht synchronen, aber analogen Aufnahme
cd173‑03 am 19.02.2006 eingefangen:
94 1538 mit Pz 91341 zum Rennsteig hoch, vor Schleusingen Ost in der starken Steigung, am 16.02.2008.